Seiten

Sonntag, 9. Juni 2013

Dem Idiot sein Bruder...

Die Überschrift lässt Seltsames anmuten, was?

Wer "dem Idiot sein Bruder" wohl ist und ob Frau Fixis Deutschkenntnisse dem Stress wohl anheim gefallen sein könnten?

Weit gefehlt!

Dem Idiot sein Bruder bin definitiv ich und ist eine, ich schätze mal regional recht eingeschränkte, Redewendung der 80er Jahre. Zumindest haben wir uns hier in jungen Jahren bei intellektuellen Aussetzern oder besonders "heldenhaften" Aktivitäten so betitelt.

Dir gebe ich jetzt mal den ultimativen Tipp, nicht zum "Idiot sein Bruder" zu werden...

Stecke niemals nicht Dein neues Smartphone in die hintere Gesäßtasche und gehe dann zum Klo!

Ich kann Dir sagen, der Weg vom der Gehöraufnahme des "Platsch" zum Gehirn und die darauffolgende Erkenntnis dauern nur Bruchteile. Und ich schwöre, ich habe noch nie, nie, nie, so schnell ins Klo gegriffen.

Dass ich mal eine Redewendung so wörtlich nehmen würde, hätte ich auch nicht gedacht. Wer kann schon von sich behaupten, 400€ ins Klo geworfen zu haben?

O.k., ich nehme schon mal einen Findling mit (ey, ich schwöre, der war da vorher noch nicht), so dass mein Mann bei unserem letzten Wagen auf dieses Abstandspiepen bestanden hat. Gut, wir haben gelernt, dass auch da plötzlich Pfosten aus dem Nebel auftauchen können und ich entweder eine Resistenz gegen Piepen entwickelt haben muss, oder mein Gehör durch die Kinder wesentlichen Schaden genommen haben muss. Ich bevorzuge Letzteres, gibt es mir doch die vage Hoffnung, nicht ganz so blöd zu sein.  Die Smartphonegeschichte allerdings scheint selbst meinen Mann ins Grübeln gebracht zu haben.

Dem Idiot sein Bruder???

Aber so was von!

Sei mal mit dem verheiratet!

Nachdem er wohl festgestellt hat, dass er aus der Nummer nach so vielen Jahren nicht mehr rauskommt, hat er sich des Smartphones angenommen und es in Reis eingelegt. Ungekocht versteht sich! Die Entscheidung, ein Samsung zu nehmen, scheint die Richtige gewesen zu sein. Ich erinnere mich an den apple- report, wo die ARD ein Samsung und ein Apple in Bier versenkt hat und das Samsung unbeschadet hervorgegangen ist.
Ich hätte nicht lachen und das mit "Wer ist denn so blöd und schmeißt sein Smartphone in Bier" kommentieren dürfen....

Jetzt kommt der zweite ultimative Tipp für Dich:

Smartphone in Reis funktioniert!


Kein Datenverlust, alle Fotos und apps sind noch drauf und telefonieren kann ich auch noch. Mal sehen, ob das auf Dauer so bleibt, oder ob es den Tauchgang doch noch übel nimmt. Ansonsten kann ich ihm ja mal das Label "Toilettengeprüft" verleihen...


Gibts denn noch was Kreatives hier?

Neee, echt bei soviel Idiotie des Schreibers, kannste echt nicht erwarten, dass da auch noch was Produktives raus kommt. Und so langweile ich dich noch mit den letzten Bildern der Kommunionstafel....










In der Hoffung, dass meine Leser sich meiner Tipps annehmen, wünsche ich einen schönen Sonntag!


Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net







Montag, 3. Juni 2013

Es ist der Wurm drin...


...auf meinem Blog.

Die Kommunion ist -auch dank wundervollen Wetters- wunderschön gewesen und mit dem abschließenden Nachbarschaftskaffee haben wir doch gehofft, Kommunion bis zum nächsten Jahr eintüten und ein bisschen durchschnaufen zu können.  

Ja, hatte ich gedacht und die Rechnung ohne den Zwerg des Hauses gemacht. Ein Tag nach besagtem Nachbarschaftskaffee klagte der Zwerg über Übelkeit und Bauchschmerzen. Also nahtloser Übergang von Kommunion zu Magen- Darm. 

Hatte ich nicht schon mal erwähnt, dass meine Kinder dazu neigen, den Hals nicht voll genug zu bekommen???

Also Magen- Darm war dem Zwerg dann auch nicht genug, mußte sie sich doch noch gleichzeitig eine Lungenentzündung einfangen. Also Reihenfolge: Kommunion- Magen- Darm- Lungenentzündung- Krankenhaus...

Da kann das Bloggen schon mal was leiden....


Das einzig Gute, war die viele Zeit, die ich im Krankenhaus nutzen konnte, um 30 Dankeskarten fertig zu machen...uff...





Irgendwie habe ich die letzten zwei Wochen gebraucht, um einiges aufzuarbeiten, was so liegengeblieben ist, ich hoffe aber in dieser Woche endlich mal zeigen zu können, was Lissy mir geschickt hat....



Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net







Mittwoch, 1. Mai 2013

Ins Kloster....

...bin ich nicht eingetreten und der Router funktioniert wieder, aber noch 4 Tage bis Kommunion, also befinden wir uns hier in der finalen, der heißen Phase sozusagen.

Wir haben den Kommunionskompaktkurs hinter uns gebracht und irgendwie, ich weiß gar nicht warum und wieso das hat passieren können, sind die Gestaltung und Fertigung der diesjährigen Liederhefte bei mir hängengeblieben: 




O.k., ich sehe Dein fragendes Gesicht: Was'n Kompaktkurs? Religion to go?

Unsere Gemeinde bietet zum gängigen Vorbereitungsmodell der wöchentlichen Gruppenstunden eine Alternative, den sog. Kompaktkurs an. Dabei fahren die Familien mit dem Pastor und der Pastoralreferentin in ein Kloster und Kinder und Eltern werden gemeinsam auf die Kommunion vorbereitet.Frei nach dem Motto: den Eltern schadet die Auffrischung auch nicht.

Was soll ich sagen- ich bin jetzt heilig. 
Mein Relilehrer hätte sich zu Beginn echt für mich geschämt, konnte ich einige grundlegenden religiösen Fragen nicht mehr beantworten. Gut, Fragen zur Transzendenz Gottes wäre jetzt kein Problem gewesen, aber das das Gewand des Priesters Albe heißt, wusste ich nicht zu beantworten. Ist mir bei Shopping Queen noch nicht untergekommen, sollte man dem Guido aber mal stecken. 
"Unser heutiges Thema: Alles ist anders- kleide dich in eine Albe. Vergiss die Ankle-Boots dabei aber nüch..."


Neee, neee, neee, die Vorbereitungen sind mir echt auf's Hirn geschlagen...

...heute habe ich für die Deko der Kaffeetafel Plätzchen gebacken- so was gibt es hier  sonst nur im Dezember. Ich war kurz versucht, mir einen Glühwein einzuschenken, habe es mir jedoch verkniffen, als die Farbe meines linken Armes (nach einem 20 minütigen Sonnenbad heute morgen) von erdbeer- nach krebsrot wechselte. Na klasse, erst läßt sich die Sonne monatelang nicht sehen und dann schlägt sie gnadenlos zu. Ha! Ab morgen schlage ich mit Faktor 50 zurück!


Ansonsten werden wir morgen für Stunden in der Kirche verschwinden, denn es darf für Sonntag geübt werden. Darf man den Gerüchten trauen, hat die Übung für die 9 Kinder in der letzten Woche zwei Stunden gedauert. In dieser Woche gehen 19 Kinder mit. Ich überlege ernsthaft meinem Kind ein Handy zu geben, damit sie mich anrufen kann, wann ich sie denn in der Nacht von der Kirche abholen kann.

Freitag sind dann der Kampfeinkauf, die ersten kulinarischen Vorbereitungen sowie die Haushaltssanierung geplant.

Samstag werde ich nicht ansprechbar sein.

Ich will zurück ins Kloster....holt mich hier ab....





Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net







Freitag, 29. März 2013

Kein Puls, kein Ton...

...hier war er schon. :)
Mein Mann hat aufgeräumt, das neue Telefon angeschlossen, die Basis- Station an die Wand montiert...

...und dabei unseren Router gehimmelt. O-Ton meines Bruders:" Die gehen nie kaputt, wie hat er denn das geschafft?"

Weiß kein Mensch...

Goodbye Router-hello Smartphone...
Mal sehen, ob das mit dem Einstellen per Handy klappt.

Du solltest jetzt ein kleines Geburtstagsgeschenk sehen können...

Einen ruhigen Karfreitag, ich darf gleich zum Kreuzgang...

Freitag, 15. März 2013

Zwischenbericht

Kaum dem Läuseanfall entronnen, spielten sich hier in der letzten Woche denkwürdige Szenen ab.
Warum? 

Mein Mann hat die Grippe vom Lehrgang mitgebracht. Und ein kranker Mann- na ja, da kann wohl jede Frau ein Lied von singen. Der Zwerg des Hauses hat sich dagegen für die Magen- Darm Variante entschieden, wobei die Normale nicht gereicht hat. 40°C Fieber und ein Verdacht auf Blinddarm sollte es auch noch sein.

Willkommen im Familienalltag.

Zwischen Wäsche waschen ("Maaaaaaama, mir ist ein Unglück passiert!") und Arztterminen, kam auch noch die Schulpflegschaftskonferenz und die Papstwahl dazwischen ("Weißer Rauch, mach mal N24 an!"). Gott-sei Dank kam der bestellte Trockner recht zügig an, bei den bestehenden Frühlingstemperaturen kann man ja keine Wäsche raushängen.

Irgendwie bleibt da wenig Zeit für Kreatives, so dass ich auf die Valentinskarte für Elke zurückgreife, die ich noch nicht gezeigt habe.



 Mal sehen, ob ich am Wochenende zu was komme, oder ob auch mein Magen quer geht.


Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net




Samstag, 9. März 2013

Auf zu neuen Ufern!

Ein Freund wird 40, Grund genug, unsere grauen Zellen mal anzustrengen.

Da haben ich zuerst mal eine kleine Box gebaut und in Ermangelung eines golden Oldie Stempel, mußte das I-net bemüht werden:


"Warum denn auf zu neuen Ufern?" wirst du dich fragen, denn in der Box sind einige Utensilien für die kommende Lebensphase:


Eine Lupe für die Augen, ein paar Kosmetikproben für die alternde Haut und schon mal ein Rentenantrag...

Da wir schon auf dem Weg zum Senior sind, liefern wir den passende Senioren- Paß direkt mit:



Als Geschenk gibt es einen Gutschein vom Kaufhof mit dem großen A. Da kann er dann hemmungslos in der Drogerie- Abteilung oder bei der Fachliteratur für Erotik shoppen.



Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net







Freitag, 8. März 2013

...das Läusetaxi oder eine ganz normale Woche...

...im Hause Fixi...

Montag
Der Herr des Hauses macht sich auf den Weg nach Potsdam zu einer Fortbildung. Der Zwerg des Hauses schwächelt ein wenig und ich befürchte einen Anruf der Schule. Der bleibt aus, dafür schwächelt mein Magen. Tasche für die Klassenfahrt des zweiten Zwerges packen. Der größere Zwerg hustet leicht, inhalieren, Gemotze, Hustensaft, Gemotze...Hausarbeit kann warten, wir haben ja noch die ganze Woche Zeit. Ein bisschen.Vielleicht.



Dienstag
Mein Magen scheint erholt, ein Arbeitstermin jagt den nächsten. Die Kids werden nach der Betreuung von meiner Freundin abgeholt, das Netzwerk funktioniert. Zwerge versorgen (inhalieren, Gemotze, Hustensaft, Gemotze), die Tasche für die Klassenfahrt noch einmal überprüfen. Der Boden könnte mal wieder gewischt werden, die Küche bräuchte ein Update. Ein bisschen. Vielleicht. Kurz nach 19:00Uhr dann der Anruf meiner Freundin...

Es gibt einen Satz, den ich garantiert niemals nicht hören möchte (schon gar nicht kurz vor einer Klassenfahrt und abends kurz vor der kinderfreien Zeit):

"Guck mal Deine Kinder nach, meine Tochter hat Läuse...."

Ohhhhhhhmmmmmmmmmmmmm



Gut, hilft nix, Köpfe nachgucken, Stefan, den Mann meiner Freundin instruieren, was er für uns von der Apotheke mitbringen soll. Gut, dass das Netzwerk funktioniert. Das Läusetaxi bringt uns das bevorzugte Mittel und druff auf die Köppe. Der Virenscanner hat nicht angeschlagen, aber sicher ist sicher und das ist einer der wenigen Situationen, in denen ich das Geld mit vollen Händen in die Apotheke trage. Kein bisschen und bestimmt nicht vielleicht.

Telefonat mit dem Herrn des Hauses: es gehe ihm gut, er sei gemütlich eine Runde Laufen gewesen, habe gut gegessen und überhaupt sei er froh, im Moment nicht da zu sein. (Der hat fast eine Glatze, worüber macht der sich Sorgen?)


Wohnzimmer und Bad zeigen Ermüdungserscheinungen. Ich auch, gute Nacht...

Mittwoch:
Kinderköpfe waschen, beide Zwerge sehen leicht kletschig aus. Den Zwerg zur Schule bringen, meine Freundin hat die Lehrerin schon informiert. Scheint nicht der erste Fall im Moment und in der letzten Woche habe die Parallelklasse schon einen Zettel mit nach Hause bekommen.
Den anderen Zwerg zum Treffpunkt für die Klassenfahrt gebracht und die Lehrerin über Husten und Läuse informiert. Das Gesicht der Lehrerin war göttlich, mitgenommen hat sie sie trotzdem. Uff...


Drei Stunden gearbeitet, meinen Vater vertröstet, dass heute nicht der richtige Zeitpunkt sei, mit ihm Hosen kaufen zu gehen. Mal sehen, wie ich das meinem Bruder aufdrücken äh- schmackhaft machen kann.So ein bisschen. Vielleicht.
Den Zwerg und Freundin abgeholt, damit das Netzwerk auch weiterhin funktioniert. Essen gekocht und mit den siamesischen Zwillinge zum Kindertheater gefahren. Kaum zu hause erbarme ich mich unserer Kaninchen, die nicht so leben sollen wie wir und mache den Stall sauber.
Anruf der Lehrerin, wir haben das weiße T-Shirt vergessen. Ein no-go bei unserem größeren Zwerg des Hauses. Also Zwerg und Freundin eingepackt und zum Einkaufscenter gefahren. Eine Tafel Merci für die Lehrerin besorgt, denn ein hustendes, unter Läuseverdacht stehendes Kind ohne weißes T-Shirt kann eine Lehrerin stressen. Ein bisschen. Vielleicht.
Emelys Mama hat auch Kopf wie Sieb und sie fährt die T-Shirts zur Klasse. Die Lehrer kennen die Eltern ganz gut und haben einen Ort in der Nähe gewählt.Ein bisschen. Vielleicht.
Da meine Freundin abends noch ein bisschen zum Quatschen bleibt, bevor sie mit ihrer Tochter nach Hause fährt, ist haushaltstechnisch nicht viel passiert. Gott sei dank sieht man den Dreck abends nicht so genau. Telefonat mit dem Herrn des Hauses: Er sei in der Sauna gewesen, habe gut gegessen und freue sich nun auf sein Bett.

Ich auch, gute Nacht....

Donnerstag:
Der Zwerg des Hauses hat kaum seinen Kopf aus dem Bett gesteckt, fragt er auch schon, wann er mit seiner Freundin spielen dürfe. Ja, is klar, die hat er ja schon seit Monaten nicht mehr gesehen. Das übliche Arbeit- Kind abholen- kochen, wobei die freien Arbeitsflächen der Küche merklich geschrumpft sind.
Anruf meiner Freundin, ihre Schwester sei da und habe den kleinen Hund mit, ob wir nicht rüber kommen wollen.
Wir steigen über die Kisten, die sich im Flur angesammelt haben und gehen Kaffee trinken, Hund bewundern und die Ohrenschützer abholen, die Jasnas Schwester aus Bosnien mitgebracht hat. Das internationale Netzwerk funktioniert und garantiert, dass sich bei dem wilden Getausche der Zwerge die Apotheken der Umgebung auf weitere volle Geldhände freuen dürfen. Ein bisschen. Vielleicht.
Anruf vom Herrn des Hauses: Er gehe jetzt mit seinem Kollegen was trinken und sei froh, morgen wieder nach Hause zu kommen.

Ich nicht, wenn der den Saustall hier sieht....ein bisschen, vielleicht.

Freitag:
Es ist Weltfrauentag heute. Nutzen wir den doch ganz klassisch: Küche aufräumen, spülen, Wäsche waschen und aufhängen, Bad putzen, Wohnzimmer entrümpeln, Flur freischaufeln. Zwischendurch das Kind von der Klassenfahrt abholen- müde aber glücklich. Später wird daraus garantiert ein müde aber zickig, spätestens wenn wir wieder beim Inhalieren, Gemotze, Hustensaft, Gemotze sind.

Und wenn der Herr des Hauses heute Abend hier ankommt und meint, von der langen Fahrt gestresst zu sein, haue ich den ganz weltfrauentagsmäßig um....





Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net




Donnerstag, 28. Februar 2013

Mein Mann kann...

...einfach nicht stempeln...







Aber seine Wettschulden hat er dennoch (unter leichtem Zwang) eingelöst. Das passiert, wenn man große Töne spuckend einem Club Frauen beitritt und denen mal sagen will, wie das Dschungel- Camp funktioniert....

 Um meine Wettschulden einzulösen, habe ich mir mal die Aufgabe gestellt, die gleichen Stempel wie Männe zu nehmen.... Neee, neeeee, hat der einen Geschmack...



Ilo, ich hoffe, Dir haben unsere Versuche gefallen. 



Nächstes Jahr, selbe Zeit....



Im Übrigen hat  Ilos Tochter die obere Karte besser gefallen....




Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net

Donnerstag, 21. Februar 2013

Unser Menü- Baum

Den frühen Vogel könnt ich im Moment....

Wollten wir nicht Farbe haben? Hatten wir uns nicht von Mattgrün auf Limone umentschieden?

Und wo gab es heute Stoffservietten in Mattgrün anstatt in Limone??? Grrrrrrrrrrrr....

Ich habe sie trotzdem mitgenommen, wir brauchen ja noch welche für die Kaffeetafel....


Ach ja, ich war bei family und habe noch einen Schmuckbaum mitgenommen, den ich spontan zum Kommunion- Menü- Baum zweckentfremdet habe:


Und zur Kaffeetafel hänge ich dann das Kuchenangebot an den Baum...

...das geschriebene Angebot versteht sich....

Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net

Sonntag, 17. Februar 2013

Tischdeko zur Kommunion

...und schon sind drei Wochen seit dem letzten Post um....

...aber es gab ja Zeugnisse zwischendurch...

...und es war Karneval (ein nachträgliches Helau übrigens)...

...und zwei Geburtstage...

...und...

...äh...

...der ganz normale Wahnsinn eben...


Kommuniontechnisch sind wir jedenfalls ein kleines bisschen vorrangekommen, nach einer kleinen -hust- Bestellung gibt es als Platzkärtchen nun folgendes:




Nach sechs Versuchen für Ablage "P" und drei youtube Videos und kann ich nun sagen: Ich bin nun in der Lage, das Bonbon ohne zusätzliche und nicht vorhergesehene Knicke zu falten....

Eine erste Idee der Tischdeko zur Kommunion ist jetzt folgende:


Irgendwie ist aus dem Mattgrün irgendwann ein Limone geworden und zum Blauregen ist Aubergine dazugekommen. Ganz nach dem Motto: "Wir wollen Farbe!"

...die Idee muss wohl nach dem letzten Schneegestöber hier entstanden sein...

Die Serviette habe ich dann in das Elegante Gitter eingepackt. Eine Stanze von der ich gedacht habe: "Die braucht kein Mensch."

...weit gefehlt, die ein oder andere Idee damit habe ich noch...

Die Einladungskarten haben sich mit dem Farbwechsel auch ein wenig verändert:


Und weil mir das Aufkleben der Bänder zu aufwändig gewesen wäre, habe ich mich kurzerhand für das Washi Tape entschieden. Ratz fatz fertig...



Schön, dass Du vorbeigeschaut hast!  Free Smiley Courtesy of www.millan.net

Link Within

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Copyright

Dies ist eine private Seite mit meinen Bastelwerken und lieben Geschenken. Hier wird nichts zum Verkauf angeboten. Die Arbeiten sind mit Stempeln und Materialien diverser Anbieter entstanden, bei denen auch das jeweilige Copyright liegt.
Es ist nicht gestattet, Bilder oder Texte dieser Seite ohne mein Einverständnis auf anderen Webseiten zu veröffentlichen!

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten von mir verlinkter Seiten.

Kontrastprogramm